Broschüre Erstinfos für Asylsuchende

Aktualisierte 5. Auflage von Dezember 2015! In dieser Auflage sind die am 01.08.15 sowie am 24.10.15 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen berücksichtigt. Derzeit liegt die aktualisierte Broschüre nur als pdf-Datei in den Sprachen Deutsch,...

Bestandsaufnahme Flüchtlinge in Niedersachsen

Die vorliegende „Bestandsaufnahme: Flüchtlinge in Niedersachsen“ stellt den Versuch dar, die Situation der Flüchtlinge in Niedersachsen im Umbruch zwischen den Jahren 2012 und 2013 adäquat zu beschreiben. Aktuelle flüchtlingspolitische Tendenzen und Entwicklungen auf internationaler...

Landesflüchtlingsräte zur Bundestagswahl 2013

Geschichte wiederholt sich doch. Wie Anfang der 1990er Jahre das Asylgrundrecht im Interesse seiner Demontage propagandistisch sturmreif geschossen wurde, parlieren auch heute wieder interessengeleitete PolitikerInnen und mit ihnen kollaborierende Medien gegen angebliche Asylbetrüger, Sozialschmarotzer...

Heft 138: TAG DES FLÜCHTLINGS2013

Die Bundestagswahl am 22. September 2013 und einige Landtagswahlen werfen ihre Schatten voraus: Die Parteien bereiten sich auf den Wahlkampf vor, verkünden große Pläne und hehre Ziele. An wohlfeilen Worten fehlt es da nicht....

Geschäftsbericht 2011 erschienen

Wie schon in den vergangenen Jahren legt der Flüchtlingsrat auch 2012 einen ausführlichen Geschäftsbericht vor, mit dem wir aktuelle flüchtlingspolitische Tendenzen und Entwicklungen auf internationaler, bundesdeutscher und niedersächsischer Ebene beschreiben und unsere Aktivitäten dazu...

Heft 136: Junge Flüchtlinge auf der Suche nach LEBENsentwürfen

Seit dem Erscheinen des Themenheftes „Junge Flüchtlinge“ (Heft 127) im Mai 2009 sind wieder wichtige Ereignisse und Neuerungen zu konstatieren. Dazu zählen insbesondere die Rücknahme der deutschen Vorbehaltserklärung zum Übereinkommen über die Rechte des...

Heft 135: Heft der Flüchtlingsräte 2012

Die Artikel unseres Heftes widmen sich dem Thema Abschiebung – dem Prozedere an sich, aber auch den an der Durchführung beteiligten Intitutionen und Personen, seien es Ärztinnen und Ärzte oder Beamte und Beamtinnen in...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!