13:30 - 15:00 Uhr
# Aufenthaltsrecht
Der alltägliche Abschiebewahnsinn in Niedersachsen: 20-jähriger gebürtiger Göttinger nach Serbien abgeschoben
Gemeinsame Presseinformation von Flüchtlingsrat Niedersachsen, Roma-Center e.V. und AK Asyl Göttingen 11. Dezember 2020 Am gestrigen Donnerstag, dem Tag der Menschenrechte, haben niedersächsische Behörden einen 20 Jahre alten und in Göttingen geborenen Rom nach...
Appell – Genereller Abschiebe-Stopp in der Corona-Krise!
Der Bundes Roma Verband e.V., das Roma Center /Roma Antidiscrimination Network und der Flüchtlingsrat Niedersachsen haben mit weiteren 76 Vereinen, Initiativen, Organisationen u.a. an Bundeskanzlerin Merkel, Innenminister Seehofer und die 16 Innenminister_innen einen Appell...
Beschäftigungsduldung
Zum 1. Januar 2020 trat die Beschäftigungsduldung nach § 60d in Kraft, welche bis zum 31. Dezember 2023 befristet ist. Geduldete mit Beschäftigung können für 30 Monate eine spezielle Duldung erhalten und...
Aktualisierter „Leitfaden für Flüchtlinge“ veröffentlicht
Auf unserer Homepage haben wir heute den aktualisierten „Leitfaden für Flüchtlinge“ veröffentlicht (Stand: Juli 2020). Der Leitfaden des Flüchtlingsrats Niedersachsen stellt den Versuch dar, das Asylverfahren sowie die aufenthalts- und sozialrechtliche Situation von Flüchtlingen...
24.1 Aufenthaltsrechtliche Situation
Für die Aufnahme aus dem Ausland kann aus völkerrechtlichen oder dringenden humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis nach § 22 S. 1 AufenthG erteilt werden. Eine Aufenthaltserlaubnis muss erteilt werden, wenn das Bundesinnenministerium „zur Wahrung politischer...
25.1 Aufenthaltsrechtliche Situation
Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG besitzen, sind Sie nach einer Vereinbarung der Europäischen Union etwa in einer Massenfluchtsituation als (Bürger-) Kriegsflüchtling aufgenommen worden. Diese Aufnahme ist zeitlich befristet. Die Dauer Ihres...
22.1 Aufenthaltsrechtliche Situation
Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 4 Satz 2 AufenthG erhalten haben, hatten Sie bereits vorher eine Aufenthaltserlaubnis. Mit Ausstellung dieser Aufenthaltserlaubnis hat die Ausländerbehörde anerkannt, dass es für Sie aufgrund Ihrer...