# Unterbringung
Jetzt sind auch Flensburg, Kiel, Lübeck und Sylt Sichere Häfen
Stefan Schmidt, ehem. Kapitän der Cap Anamur, und seit 2011 ehrenamtlicher Landesflüchtlings- und Zuwanderungsbeauftragter von Schleswig-Holstein, begrüßt die Bereitschaft der drei kreisfreien Städte Flensburg, Kiel und Lübeck, sowie der Gemeinde Sylt, über die bestehenden...
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November ruft der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. zu einem entschlossenen Kampf gegen Gewalt an allen Frauen auf. „Die Tatsache, dass es jeden zweiten...
Bericht über die 15. europäische Konferenz zu Asyl in Chios/Athen vom 15. – 20. Oktober 2018
von Thomas Harms, Lagerpastor und Geschäftsführer der Inneren Mission im Grenzdurchgangslager Friedland Diakonie Deutschland und churches commission for migrants in europe (ccme) luden 150 ExpertInnen nach Griechenland aus Kirchen, Zivilgesellschaft und NGO`s ein, um...
Studie: Welche Auswirkungen haben „AnkER“-Zentren?
Studie des Rates für Migration und der Universität Hildesheim für den Mediendienst Integration „AnkER-Zentren lösen keine Probleme, sie schaffen nur welche “
Tag des Flüchtlings: Keine Isolation und Ausgrenzung von Geflüchteten in Lagern! Kampagne #NichtMeineLager startet
Pressemitteilung, 28.09.2018 Zum bundesweiten Tag des Flüchtlings warnen PRO ASYL und die landesweiten Flüchtlingsräte vor Ausgrenzung und Isolation von Geflüchteten in Lagern, AnkER-Zentren und anderen Orten der Stigmatisierung und Entwürdigung. Kampagne #NichtMeineLager startet In...
CDU stellt Konzept für „Ankerzentren“ in Niedersachsen vor
Der Niedersächsische Landtag hat auf seiner Plenarsitzung am 20. Juni 2018 erneut das Modell der sogenannten AnkER-Zentren diskutiert, die auf Bundesebene im Koalitionsvertrag festgeschrieben sind. Das federführende Bundesinnenministerium hat den Bundesländern nach Angaben des...
„AnkER-Zentren“ – verdorbener Wein in neuen Schläuchen?
„Der Anker ist ein Symbol für Hoffnung und Treue. Die Ankerzenten dagegen vermitteln in erster Linie Hoffnungslosigkeit. Universelle Menschenrechte, subjektive Rechtspositionen, Menschenwürde und Kinderrechte werden dabei über Bord geworfen. Die Folgen dieser Entrechtung werden...
„Lager“ und „Gemeinschaftsunterkünfte“
Auf dieser Homepage und in Broschüren wird für Formen der zentralen kommunalen Unterbringung zumeist der Begriff „Gemeinschaftsunterkunft“ verwendet, weil er in der gesellschaftlichen Debatte sowie in der kommunalen Praxis mittlerweile gängig ist....