Treffpunkte | Kontakte

Es gibt in Deutschland Orte nur für Frauen. Auch Kurse oder Sportangebote gibt es extra für Frauen. Hier können Sie sich mit anderen Frauen treffen und austauschen. Fragen Sie in Ihrem Ort...

Sprache und Arbeit

Wichtig ist es, einen Sprachkurs zu besuchen. Gut Deutsch zu können ist hilfreich für die Arbeit, die Ausbildung oder das Studium. Sprachkurse in Niedersachsen finden Sie hier: www.fluechtlinge.niedersachsen.de Im Asylverfahren und mit...

LSBTIQ*

Gleichgeschlechtliche Beziehungen und Transsexualität Es ist in Deutschland erlaubt, mit Menschen des gleichen Geschlechts eine Beziehung zu haben. Im Asylverfahren wird schwere Verfolgung wegen Homosexualität besonders berücksichtigt. Werden Sie wegen ihrer Sexualität...

Gesundheit und Krankheit

Im Notfall haben Sie immer ein Recht auf einen Arzt/eine Ärztin – auch ohne Papiere. Die Nummer vom Notruf: 112. Sie haben ein Recht auf medizinische Behandlung bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen....

Trennung? Scheidung?

Im Asylverfahren Teilen Sie dem BAMF sofort ihre Trennung mit. Briefe und Mitteilungen kommen dann nur zu Ihnen und Ihrer neuen Adresse. Wegen der Trennung können neue Asylgründe für Sie entstehen. Das...

Familie

Welche Rechte haben meine Kinder in Deutschland? Nach der Verteilung in eine Kommune haben Ihre Kinder mit der Vollendung des 1. Lebensjahres ein Recht auf einen Betreuungsplatz. Ab dem 3. Lebensjahr haben...

Geflüchtete Frauen* und Mädchen*

A. Materialien Flüchtlingsrat Niedersachsen / Projekt AMBA+ (Mai 2024): FactSheet EuGH Urteil_geschlechtsspezifische Verfolgung (Stand Mai 2024) Frauenhauskoordinierung e.V. und Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff): F.A.Q. – Fragen und Antworten zu Gewaltschutz und Flucht...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!