Die neue Broschüre von DRK und Bundesfachverband UMF „Kindeswohl für minderjährige Flüchtlinge und Migranten“ kann hier runtergeladen werden. gez. Kai Weber
von Maria Bethke (Asylverfahrensberaterin in Gießen) und Dominik Bender (Rechtsanwalt in Frankfurt) Version 1.0, Stand: 20. September 2010 Dieser hervorragende Reader ist für jede Beratungsstelle ein Muss, die mit Dublin II – Verfahren zu...
Der neue Flyer „Härtefalleingaben an die Niedersächsische Härtefallkommission“ ist erschienen. Gemeinsame Herausgeber sind die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) sowie das Netzwerk Flüchtlingshilfe Niedersachsen (nfn); durch sie wurde der Druck des...
Das niedersächsische Innenministerium hat einen hilfreichen Orientierungsleitfaden zu Fragen der Anerkennung von ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen herausgegeben. Das Innenministerium schreibt dazu: „Mit diesem Leitfaden wird ein zusammenfassender Überblick über die verschiedenen Anerkennungsverfahren gegeben. Der...
Volker Maria Hügel von der GGUA Münster hat es auf sich genommen, unseren Leitfaden für Flüchtlinge in den Passagen zu ändern, die das Bleiberecht für Flüchtlinge nach § 23 Abs. 1 AufenthG betreffen. Der...
Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, zeitgerecht eine „angemessene Regelung“ zur ßnderung / Verlängerung der gesetzlichen Altfallregelung zu finden. Ob die Konferenz der Landesinnenminister (IMK) oder der Bundesgesetzgeber über eine solche Regelung...
Das ESF-Projekt „AZF Hannover – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“ unterstützt Flüchtlinge aus Niedersachsen mit Schwerpunkt in der Region Hannover bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und berät zu Fragen bzgl. Arbeitsgenehmigungsrecht und Arbeitsmarktzugang. Auf...
Der Flüchtlingsrat München hat speziell für die Flüchtlinge, die in der Erstaufnahmeeinrichtung in München untergebracht sind, einen Asylwegweiser erstellt, der ihnen auch in der Zeit nach der Verteilung bayernweit helfen kann, den roten Faden...
Zwischen 500.000 und einer Million Menschen leben nach Schätzungen in Deutschland ohne legalen Status. Sie führen ein Leben in Angst vor Abschiebung und sind weitgehend ausgeschlossen vom deutschen Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem. Allein die...
Sans papiers “ sagen die Franzosen zu den Statuslosen, den Menschen unter uns, die keine Aufenthaltspapiere haben. Was passiert eigentlich, wenn ein sogenannter „Illegaler“ ärztliche Hilfe braucht? Wenn (Schwarzarbeits-) Lohn verweigert wird? Wenn ein...
Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, die Website fortlaufend zu verbessern. Sie können durch Ihre Auswahl festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.