09:00 - 13:00 Uhr
# Kinder und Jugendliche
Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern: Keine Inhaftierung von geflüchteten Kindern
Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Flüchtlingsräten Bundesrat soll Inhaftierung von Kindern in Abschiebungsgefängnissen ausschließen Flüchtlingsorganisationen unterstützen schleswig-holsteinische Gesetzesinitiative Die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL begrüßen die Initiative Schleswig-Holsteins im Bundesrat, die Inhaftierung von...
Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse
Die Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage 2020 des BumF e.V unter Fachkräften zur Situation junger Geflüchteter im Bundesgebiet stehen nun bereit. Zusätzlich zu der Situation unbegleiteter Minderjähriger und junger Erwachsener wurden auch die Einschätzung der...
Rückblick Erstaufnahme Celle: Eine Covid-Infektion reichte für Pauschalquarantäne
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich in den Lagern in Niedersachsen nichts geändert. Noch immer leben Geflüchtete in Erstaufnahmeeinrichtungen und kommunalen Unterkünften auf engstem Raum in Mehrbettzimmern. Immer wieder kommt es zu Vollquarantänen, wenn...
Istanbul Konvention – Gewaltschutz für Frauen und Mädchen
Die Istanbul Konvention ist ein Übereinkommen der Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. Sie ist ein umfassender Menschenrechtsvertrag gegen geschlechtsspezifische Gewalt und beinhaltet Anforderungen in den...
Schiffbrüchige Jugend
Fast ein Viertel der Geretteten, die SOS MEDITERRANEE an Bord seiner Schiffe Aquarius und Ocean Viking hatte, waren minderjährig. Die große Mehrheit war allein unterwegs. Ein Dossier der SOS MEDITERRANEE erzählt ihre Geschichten.
Jung sein – Hinterland-Magazin #46 mit BumF-Beilage
In der 46. Ausgabe des Hinterland-Magazins sowie in der Beilage des Bundesfachverbands umF beschäftigten sich Fachkräfte, geflüchtete Jugendliche, ehrenamtliche Unterstützer*innen sowie andere Expert*innen mit dem “Jung sein”. In Fachbeiträgen, Erfahrungsberichten, Fotostrecken und Interviews gehen...
Kein Ort für Kinder. Zur Lebenssituation von minderjährigen Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen
Im Juli hat terre des hommes die Studie “Kein Ort für Kinder” zum asylrechtlichen Aufnahmesystem und dessen Auswirkungen auf die Rechte von Kindern veröffentlicht. Die Studie nimmt die politischen und rechtlichen Entwicklungen seit...
Hinweise zum Bleiberecht für gut integrierte Jugendliche und junge Heranwachsende nach §25a Aufenthaltsgesetz
Gegen Ende diesen Jahres werden viele junge Volljährige, die vor 4 bis 5 Jahren im Alter von 16 Jahren (viele davon unbegleitet) nach Deutschland geflüchtet sind, 21 Jahre alt. Viele leben bereits 4 bis...
Kenne deine Rechte – Perspektiven und Empowerment für junge Geflüchtete in Niedersachsen
Wir freuen uns den Beginn des neuen Projektes für junge Geflüchtete des Flüchtlingsrats Niedersachsen mit euch und Ihnen teilen zu können: Das neue Projekt „Kenne deine Rechte – Perspektiven und Empowerment für junge Geflüchtete...