# International
EU-ASYL-REFORM: Das erwartet Schutzsuchende zukünftig in Europa
Am 10. April 2024 hat das Europäische Parlament der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugestimmt. Diese Reform stellt durch verpflichtende Grenzverfahren unter Haftbedingungen – auch für Kinder – sowie gesenkte Standards für sogenannte...
Acht Jahre Scheitern des EU-Türkei-Deals
Nachfolgend übersenden wir eine Presseerklärung von PRO ASYL und RSA betreffend die heute stattgefundenen EuGH-Anhörung zur Frage, ob die Türkei und andere Länder als „sicherer Drittstaat“ eingestuft werden dürfen, auch wenn sie die Rücknahme von...
Freiheit für Julian Assange!
Mahnwache am Dienstag, 20. Februar 2024, 10 – 11 Uhr vor der Botschaft der USA, Pariser Platz 2, 10117 Berlin Seit fast fünf Jahren sitzt der wegen „Spionage“ angeklagte Journalist Julian Assange in einem...
Fatale GEAS-Einigung: Rechtsruck in Europa manifestiert sich im Abbau der Menschenrechte beim Flüchtlingsschutz!
Presseerklärung von PRO ASYL PRO ASYL ist entsetzt über die politische Einigung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Wie soeben verkündet wurde, sind die sogenannten politischen Triloge zwischen Mitgliedstaaten und Europaparlament abgeschlossen und...
UNHCR veröffentlicht neue Zahlen zur Situation der Flüchtlinge in der Welt
Nach neuesten Zahlen des UNHCR sind aktuell fast 110 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Verletzung von Menschenrechten. Ende 2022 waren es genau 108,4 Millionen Vertriebene, fast 20 Millionen mehr...
Iran Revolution: Frau, Leben, Freiheit – Journalismus und Aktivismus als politische Instrumente
Veranstaltungsbericht Iran Revolution: Frau, Leben, Freiheit – Journalismus und Aktivismus als politische Instrumente, 16. Februar 2023 Veranstaltet von: Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., kargah e.V. und Stiftung Leben und Umwelt | Heinrich-Böll-Stiftung In Kooperation mit: Rosa-Luxemburg-Stiftung...
Todesurteil für Jamshid Sharmahd | Flüchtlingsrat fordert politische Konsequenzen
Deutsch-Iranische Staatsbürger:innen mit doppelter Staatsbürgerschaft müssen besser geschützt werden Jamshid Sharmahd und Nahid Taghavi sind deutsche Staatsangehörige, die seit 2020 im Iran als politische Gefangene in Haft sitzen. Sie sind Geiseln des Regimes im...
Stadt Braunschweig setzt Zeichen: Patenschaft für Seenotrettungsschiff
Der Rat der Stadt Braunschweig hat gestern beschlossen, dem Beispiel der Kommunen Lüneburg und Osnabrück zu folgen und eine Patenschaft für ein Seenotrettungsschiff im Mittelmeer zu übernehmen: Demnach wird die Stadt für die kommenden...
Überblickszahlen zu 2022
von Mediendienst Integration Ende 2022 lebten nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR 28,6 Millionen Menschen als Flüchtlinge außerhalb ihres Landes – das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Stärkster Treiber war dabei Russlands Angriffskrieg auf...