Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert entfristete Zuzugssperre für Salzgitter, Delmenhorst und Wilhelmshaven

Landesregierung setzt Stigmatisierung von Geflüchteten grundlos fort. Die sogenannte Evaluation des Landes ist wertlos. Presseerklärung als pdf Zwei Jahre nach Inkrafttreten der Zuzugssperren für die Städte Salzgitter, Delmenhorst und Wilhelmshaven kritisiert der Flüchtlingsrat Niedersachsen,...

Wofür wir stehen

In English: what we stand for Anspruch auf eine Prüfung der Fluchtgründe Ein Teil der Asylsuchenden erhält nicht einmal die Chance auf ein Asylverfahren und wird unter Bezugnahme auf die Dublin III – Verordnung...

Unser Selbstverständnis

Wer wir sind Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V. wurde 1984 als ein Netzwerk aus Initiativen im Bereich Flucht und Migration, Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden, Gewerkschaften und Einzelpersonen gegründet. Wir sind ein politisch unabhängiger Verein und arbeiten nicht...

Fördermittel

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. erhält Fördermittel von: Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union (Verbesserung der Aufnahmebedingungen) Europäischer Sozialfonds der Europäischen Union (Arbeitsmarktintegration) BAMF (Asylverfahrensberatung) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Arbeitsmarktintegration) Land...

Broschüre „Wir wollen Sicherheit“ Gender- und Fluchtsensible Praxis im Umgang mit geflüchteten Frauen

Die Broschüre „Wir wollen Sicherheit“ Anregungen für eine gender- und fluchtsensible Praxis im Umgang mit geflüchteten Frauen*, herausgegeben vom Forschungsprojekt „Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken“, dem Niedersächsischen Flüchtlingsrat e.V. und dem bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe...

Heute ist Weltkindertag! Wir fordern: Uneingeschränkte Berücksichtigung des Kindeswohls statt Abschiebungen um jeden Preis

Die Landesflüchtlingsräte, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich des Weltkindertags: Uneingeschränkte Berücksichtigung des Kindeswohls statt Abschiebungen um jeden Preis. Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!