# Abschiebungen
Perspektiven für Jezid:innen
Vorläufiges Resümee zum Abschluss der Ausstellung „Farben der Hoffnung“ von Ravo Ossman am 28. April 2024 Das am 24.04.2024 veröffentlichte Gutachten von PRO ASYL und Wadi e.V „Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage...
PRO ASYL fordert: Keine Abschiebungen in Folterstaaten – Schutz von Genozid-Überlebenden
Sechs Wochen vor der Konferenz der Innenminister*innen (IMK) fordert PRO ASYL einen sofortigen Stopp von Abschiebungen in den Folterstaat Iran sowie von Jesid*innen in den Irak. Die Teilnehmenden der im Moment stattfindenden Frühjahrsklausurtagung von...
Neues Gutachten zeigt: Jesidinnen und Jesiden dürfen nicht in den Irak abgeschoben werden
Presseerklärung von Pro Asyl 24. April 2024 Mit einem heute veröffentlichten Gutachten machen PRO ASYL und Wadi e.V. auf die düstere Lage der Jesid*innen im Irak aufmerksam – und fordern zugleich einen sofortigen bundesweiten...
Kein Schutz für Genozid Überlebende: Flüchtlingsrat kritisiert Wiederaufnahme von Abschiebungen in den Irak scharf
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert die Entscheidung des niedersächsischen Innenministeriums, Abschiebungen in den Irak ab sofort und ohne Einschränkungen wieder aufzunehmen (siehe Erlass vom 10.04.2024). Nach Ansicht des Flüchtlingsrat ist im Irak – im Hinblick...
Wichtige Informationen zur Angst vor Abschiebungen
Vor dem Hintergrund anhaltender rassistischer Debatten und neuer Gesetzesverschärfungen erhält der Flüchtlingsrat Niedersachsen immer mehr Beratungsanfragen von Menschen, die Angst vor Abschiebungen haben. Wir möchten die betroffenen Personen in verschiedenen Sprachen informieren und...
Offener Brief an das BMI und AA: Abschiebung Jesiden – Menschenrechte zwischen politischen Zuständigkeiten und Rechtsstaatlichkeit
Aufforderung zur bundesweit einheitlichen Anwendung der bestehenden Handlungsgrundlage zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit von Christiane Maurer siehe auch den aktualisierten Aufruf an die IMK mit Stand vom 24.05.2024 _______________________________________________________________ Sehr geehrte Frau Bundesinnenministerin Faeser, Sehr...
Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert Aufhebung des Iran-Abschiebungsstopps
Auf Nachfrage hat das niedersächsische Innenministerium einen Bericht der taz bestätigt: Der Abschiebungsstopp für den Iran endete mit Ablauf des 31.12.2023. Zur Begründung heißt es aus dem nds. Innenministerium, der Abschiebungsstopp sei als Instrument...
Innenministerkonferenz: PRO ASYL und Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern sofortigen Abschiebestopp für Jesidinnen und Jesiden
Einladung zum Pressegespräch (auch Zoom): Abschiebung von Jesidinnen und Jesiden sofort stoppen Datum: Montag, 4. Dezember Uhrzeit: 13 Uhr Ort: Per Zoom und im Haus kirchlicher Dienste, Archivstraße 3, 30169 Hannover Am Pressegespräch nehmen teil:...
Portrait eines Geflüchteten: Majid Farhadi*
Abschiebungen aus Deutschland in Dublin-Vertragsstaaten (wie Frankreich) sind alltäglich: Im ersten Halbjahr 2023 hat es 273 Abschiebungen allein nach Frankreich gegeben. Was das im Einzelfall für die Betroffenen bedeutet, macht der nachfolgende, eindringliche Ausschnitt...