Was passiert nach der Abschiebung?

Zur Nachverfolgung des Schicksals von abgeschobenen Geflüchteten bietet das „Post-Deportation Monitoring Netzwerk“ an, mit Unterstützung von Partnerorganisationen Abgeschobene am Flughafen abzuholen und zu begleiten. Weitere Informationen finden sich hier: http://www.refugeelegalaidinformation.org/post-deportation-monitoring

Sprachförderung in Niedersachsen

Auf der Seite des Netzwerkprojekts „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge 3“ findet sich eine zusammenfassende Darstellung zur Sprachkursen in Niedersachsen, zu Fragen der Beratung und Qualifizierung von Lehrkräften sowie zum Zugang zu Integrationskursen und berufsbezogenen Sprachkursen...

Schulpflicht in Niedersachsen

Auf der Seite des Netzwerkprojekts „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge 3“ findet sich eine zusammenfassende Darstellung zur Schulpflicht und Sprachförderung in Niedersachsen sowie zu Fragen der Zeugnisanerkennung und zur Erreichbarkeit der Landesschulbehörde, siehe Schule

Fehler bei Personaldaten: Oftmals ein Übertragungsproblem

Nicht selten werden Asylsuchenden falsche Identitätsangaben bei unterschiedlichen Stellen vorgeworfen. Dabei muss es sich aber keineswegs immer um Täuschungsversuche handeln, wie das nachfolgende anonymisierte Beispiel von Geburtsdatums-Registrierungen für eine afghanische Familie zeigt (zur Anonymisierung...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!