Zusammenstellung Erkenntnisquellen zur Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan
Die aktellste Fassung der Zusammenstellung „Erkenntnisquellen Afghanistan“ stammt vom 11.02.2018.
Hinweis: Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Die Quellen sind chronologisch geordnet.
- Sicherheit Afghanistan 30.10.2016
- update: Sicherheit Afghanistan 07.11.2016
- update Sicherheit Afghanistan 27.11.2016
- update sicherheit-afghanistan-161209
- update Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan 19.12.2016
- update Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan 03.01.2017
- update Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan 07.02.2017
- update Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan 14.03.2017
- update Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan 09.06.2017
- Dossier zu Afghanistan mit besonderem Fokus auf die Situation der Hazara
- update Sicherheits- und Gefährdungslage in Afghanistan 11.02.2018
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie uns: - Konto 4030 460 700 - GLS Gemeinschaftsbank eG - BLZ 430 609 67 - IBAN DE28 4306 0967 4030 4607 00 - BIC GENODEM1GLS - Zweck: Spende, oder werden Sie Fördermitglied im Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.! Spenden an den Flüchtlingsrat sind steuerlich absetzbar.
2 Kommentare
2 Trackbacks/Pingbacks
- Sanctuary Cities in Deutschland: Widerstand gegen die Abschiebepolitik der Bundesregierung | Verfassungsblog am 13. März 2017
- Nächster Abschiebeflug nach Afghanistan am 27. 3. 2017 - Asyl im Wittelsbacher Land am 24. März 2017
Ein von mir betreuter Afghane hat durch das BAMF eine Ablehnung erhalten. Er ist über Österreich eingereist. Wird nach Österreich abgeschoben?
Mit freundlichen Grüßen
U. Meier
Ich habe in einem Forum gelesen, dass ein als Jugendlicher gekommener Flüchtling, wenn er in Deutschland vier Jahre lang eine allgemein bildende Schule besucht hat und noch nicht 21 ist, ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten kann. Gilt das allgemein oder nur in bvestiummten Bundesländern? Wie sieht es mit Niedersachsaen aus?