# Sprache
Anfragen: Arbeit, Bildung und Sprache
Nds. Landesregierung, Antwort auf die Kleine Anfrage zur kurzfristigen schriftlichen Beantwortung zum Thema „Beschulung von Kindern und Jugendlichen aus sicheren Herkunftsländern“ (14. Januar 2019) Die Landesregierung gibt Auskunft über die Beschulungssituation von geflüchteten Kindern...
BMAS: Öffnung der Ausbildungsförderung und der berufsbezogenen Sprachkurse für afghanische Asylsuchende
Nachfolgend dokumentieren wir Hinweise von Claudius Voigt, Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V., zur Öffnung der Ausbildungsförderung und der berufsbezogenen Sprachkurse für afghanische Asylsuchende im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
IQ Broschüre zur Arbeitsmarktintegration
Das IQ Landesnetzwerk Bayern hat die Broschüre „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Informationen für Ehrenamtliche “ herausgebracht. Das Informationsheft gibt einen Überblick zu arbeitsmarktrelevanten Themen: Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete, Teilnahme an Integrations- und berufsbezogenen...
Nahles verspricht Sprachkurse für afghanische Asylsuchende
Asylsuchende aus Afghanistan können ab sofort an berufsbezogenben Sprachkursen teilnehmen, sich bei der Jobsuche fördern lassen und Hilfen für eine zukünftige Ausbildung bekommen. Das hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles entschieden. Bericht der SZ vom 05....
Sprachförderung in Niedersachsen
Auf der Seite des Netzwerkprojekts „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge 3“ findet sich eine zusammenfassende Darstellung zur Sprachkursen in Niedersachsen, zu Fragen der Beratung und Qualifizierung von Lehrkräften sowie zum Zugang zu Integrationskursen und berufsbezogenen Sprachkursen...
Schulpflicht in Niedersachsen
Auf der Seite des Netzwerkprojekts „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge 3“ findet sich eine zusammenfassende Darstellung zur Schulpflicht und Sprachförderung in Niedersachsen sowie zu Fragen der Zeugnisanerkennung und zur Erreichbarkeit der Landesschulbehörde, siehe Schule
Flüchtlingsrat begrüßt Entschließung der Landesregierung für ein Basismodul Sprachförderung
Nachfolgend dokumentieren wir den Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD und der Fraktion Bündnis 90/die Grünen, der in der vergangenen Woche vom Landtag beschlossen wurde. Wir begrüßen diesen Beschluss uneingeschränkt und freuen uns, dass das...
Integrationskurse: Flüchtlinge in Niedersachsen müssen besonders lange warten
Hier die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der grünen Bundestagsfraktion „Integrationskurse – Zulassungsverfahren und Situation der Lehrkräfte ohne Zusatzqualifizierung“ (BT-Drs. 18-9623) mit umfangreichem Statistikmaterial zu den Integrations-Kursen in den einzelnen Bundesländern: Anfrage_Integrationskurse Den...
Glossar der Neuen deutschen Medienmacher Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland
Die Macht der Worte kann mensch gar nicht hoch genug hängen. Bei der Berichterstattung über die Schicksale, Hintergründe und Lebensumstände von Geflüchteten bedarf es eines sensiblen Umgangs mit Sprache, um eine dichotome Gegenüberstellung mit...