HAZ 12.11.2009: Nach Abschiebung verhaftet

Wir dokumentieren einen Artikel aus der heutigen Ausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zum Fall des ruandischen Flüchtlings Innocent Irankunda, dessen Asylantrag von Bundesamt und Gerichten als „offensichtlich unbegründet“ bewertet, und der nach seiner Abschiebung...

Studie zu Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen

Eine neue Studie zu Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen wurde vom BAMF herausgegeben. Die vorliegende Studie, die im Rahmen des Arbeitsprogramms 2008 des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) erstellt wurde, beschäftigt sich mit der Aufnahme, der Integration und...

Einbürgerungszahlen gehen weiter zurück

Die Zahl der Einbürgerungen geht weiter zurück, wie der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen zu entnehmen ist. Möglicherweise liegt dies auch an den Absurditäten des Einbürgerungstests, die der Vorsitzenden des...

PRO ASYL erstreitet Dienstanweisungen des BAMF

PRO ASYL hat erfolgreich die Herausgabe eines Großteils der Dienstanweisungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge nach dem Informationsfreiheitsgesetz erstritten. PRO ASYL hatte gegen das BAMF vor dem Verwaltungsgericht Ansbach Klage erhoben. Die im...

IRAK – Anerkennungspraxis des Bundesamts

Die Anerkennungspraxis des BAMF zu IRAK hat sich grundlegend geändert. Seit Mai 2007 liegt die Anerkennungsquote für Flüchtlinge aus dem Irak bei nahezu 90%. Näheres siehe hier. gez. Kai Weber
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!