# Asylverfahren
Weltkindertag 2021 – Neue Bundesregierung soll AnkER-Zentren abschaffen!
Pressemitteilung von PRO ASYL und terre des hommes Die Bedingungen in AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen verletzen die Rechte von Kindern und ihren Familien. AnkER-Zentren müssen deshalb abgeschafft, der Aufenthalt in Aufnahmeeinrichtungen auf maximal vier Wochen...
Geflüchtete aus Kolumbien kämpfen um Asyl
Die Zahl der Schutzsuchenden aus Kolumbien steigt an. Das BAMF erkennt fast nie eine Verfolgungsgefahr. Dabei hat sich die Lage im Land dramatisch verschlechtert. Ein Gastbeitrag von Eleonore von Oertzen. Mehrere Hundert politische Flüchtlinge...
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen
Drei Jahre nach Öffnung der ersten AnkER-Zentren fällt die Bilanz düster aus. Das Konzept ist gescheitert, die Asylverfahren wurden nicht beschleunigt, die Menschen sind oft isoliert, entrechtet und ausgegrenzt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von...
Schattenbericht zur mangelhaften Einhaltung der Istanbul-Konvention betr. Geflüchtete in Deutschland
Der aktuelle Schattenbericht von PRO ASYL, den Flüchtlingsräten Niedersachsen, Bayern, Brandenburg, Hessen und Sachsen-Anhalt sowie der Universität Göttingen zu Gewalt gegen geflüchtete Frauen macht deutlich: Deutschland hat die Istanbul-Konvention mangelhaft umgesetzt. Weibliche Asylsuchende und...
Neue IT-Verfahren zur Überwachung von Migrantinnen und Migranten
Der Staat rüstet auf. Diesmal geht es aber nicht um die Abwehr von Flüchtlingen an den Außengrenzen der EU. Es geht um neue IT-Verfahren zur engmaschigen und effizienten Überwachung von Migrantinnen und Migranten. von...
Aus Brüssel und Athen: Angriffe auf die Flüchtlingskonvention
von Max Klöckner, PRO ASYL Europa hält am Flüchtlingsdeal mit Erdoğan fest: mehr Geld für Flüchtlinge, aber auch für die Grenzaufrüstung. Griechenland hat kürzlich die Türkei für den Großteil aller Schutzsuchenden zum »sicheren Drittstaat«...
Infoheft für Jugendliche: Übergänge gestalten! Antworten für begleitete und unbegleitete Geflüchtete
In diesem Heft können begleitete und unbegleitete geflüchtete Jugendliche anhand der Geschichten von Aleyna und Amir Antworten auf Fragen zu den Themen Ankommen in Deutschland, Asyl, Alltag, Bildung, Soziale Kontakte, Ich-Sein, Freiheit & Sicherheit,...
Praxishinweise und Hintergründe: Abschiebungen von Schutzberechtigten nach Griechenland rechtswidrig!
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat mit zwei Urteilen (Az. 10 LB 244/20 und 10 LB 245/20) am Montag, 19. April 2021, entschieden, dass in Griechenland anerkannte Flüchtlinge derzeit nicht dorthin abgeschoben werden dürfen. Damit schließt...
Gemeinsame Presseinformation zur Entscheidung über Abschiebungen nach Griechenland
Gemeinsame Presseinformation, 26. April 2021 Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, der Flüchtlingsrat und der Paritätische in Niedersachsen begrüßen die Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg, dass in Griechenland anerkannte Schutzberechtigte nicht nach Griechenland abgeschoben werden dürfen. Es bestehe...