LK Holzminden: Traumatisierung als "Täuschungsgrund"?

Presseerklärung des Flüchtlingsrats Niedersachsen vom 19.4.2007 Traumatisierung als Täuschungshandlung? Flüchtlingsrat kritisiert den Landkreis Holzminden Kann eine mehrfach gutachterlich bestätigte Traumatisierung im Heimatland als versuchte Täuschung bewertet und damit die Erteilung des Bleiberechts verweigert werden?...

Flüchtlingsexodus aus dem Irak -Â? Europa schaut weg

ProAyl Pressemitteilungen ECRE und PRO ASYL fordern eine gemeinsame, solidarische und humanitäre Antwort der Europäischen Union: Europaweiter Abschiebestopp, großzügiges Flüchtlingsaufnahmeprogramm, Sicherheit und Schutz für Asylsuchende in der EU Frankfurt/Brüssel Im Irak findet eine humanitäre...

PRO ASYL: Mehr Haft, weniger Rechtsschutz, mehr Ausgrenzung

Pressemitteilung von PRO ASYL Heute im Bundeskabinett: Das große Antiausländerpaket alias „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union“ Getarnt als Gesetzentwurf zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union geht...

Familientrennung auf Staatskosten?

Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Niedersachsen vom 22.03.2007 Familie zweier deutscher Kinder soll ausreisen Kinder verlieren mit einer Abschiebung der Eltern auch ihre Existenzgrundlage Heidi Hleis wird sich wohl nicht auf ihren 18. Geburtstag freuen: An...

Abschiebeschutz für Engin Celik abgelehnt

Ausländerbehörde plant Abschiebung per Charterflug am 27. März Pressemitteilung der Karawane Hamburg vom 21.3.2007 Am Montag hat die Richterin Koll am Verwaltungsgericht Schleswig den Abschiebeschutz für den kurdischen Künstler Engin Celik abgelehnt und ein...

Widerruf der Flüchtlingsanerkennung von Irakern

Nachfolgend die Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichtes zu einer fatalen Entscheidung, mit der es feststellt, dass die Widerrufspraxis des Bundesamtes gegenüber irakischen Asylberechtigten juristisch in Deutschland nicht zu beanstanden ist. Eine ähnliche Entscheidung hatte das Bundesverwaltungsgericht...

Regierung hat noch immer keinen Plan gegen Rassismus

Pressemitteilung amnesty international Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V. Berlin, 21. März 2007 „amnesty international (ai) und Aktioncourage“ SOS Rassismus haben die Bundesregierung aufgefordert, endlich einen nationalen Aktionsplan gegen Rassismus vorzulegen. Anlass ist der Welttag...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!