Fachartikel von Irmela Wiesinger (LandeskoordinatorinBumF Hessen): Die Gewährungspraxis von § 41 SGB VIII bei jungen volljährigen Geflüchteten – Eine Hilfe zwischen Gnadeakt und Auszugsmanagement?.
Vortrag von Irmela Wiesinger (LandeskoordinatorinBumF Hessen): Endlich 18! – Hilfen aus gutem Grund.
Fachartikel von Irmela Wiesinger (Landeskoordinatorin BumF e.V. Hessen): Integration und Identitätsbildung junger Geflüchteter in der Jugendhilfe.
Überblick zu Vorraussetzungen und Kriterien der Hilfen für junge Volljährige sowie Einblick in weitere Unterstützungformen:
- Vortrag von Dr. Andreas Dexheimer: Erwachsenwerden in der Kinder- und Jugendhilfe
- Vortrag von Thomas Fedrich: Ermittlung und Umsetzung von Jugendhilfebedarf: Übergang in die verschiedenen Hilfeformen, Volljährigkeit, Hilfebeendigung.
Kompetenzzentrums Pflegekinder e.V. und Fluchtraums Bremen e.V.: Junge Geflüchtete beim Übergang ins Erwachsenenleben begleiten (Stand: Juni 2019).
BumF: Leitfaden für Fachkräfte Junge Volljährige auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben begleiten (Stand: Juni 2017).
BumF e.V./ Trägerkreis junge Flüchtlinge e.V.: Checkliste (lang) / Checkliste (kurz) für den Übergang (von Jugendhilfe) zum selbständigen Leben zu Jobcenter-/BAföG-/BAB-finanziertem Wohnen (Stand: November 2018).
BumF: Arbeitshilfe zur Beantragung von Hilfen für junge Volljährige (Stand: Februar 2017).
Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V.: Flowchart zum Ablauf des § 41 SGB VIII Antrags- und Widerrufsverfahrens im Jugendamt.