Der Europäische Sozialfonds (ESF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördern im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund unter dem Schwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ bundesweit Projektverbünde, die Geflüchtete unterstützen, Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu bekommen. Unterstützt werden sowohl Menschen im Asylverfahren mit einer Aufenthaltsgestattung oder Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende (BÜMA)/Ankunftsnachweis als auch Flüchtlinge mit einer Aufenthaltserlaubnis wie auch Flüchtlinge mit einer Duldung.
Von den bundesweit 41 solcher IvAF-Projekte werden in Niedersachsen vier durchgeführt. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. ist an allen vier IvAF-Projektverbünden in Niedersachsen als Projektpartner beteiligt. Der IvAF-Projektverbund „AZF3 – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“ wird zudem vom Flüchtlingsrat Niedersachsen koordiniert.
Kontakt
Torben Linde
Telefon: 0511 / 84 87 99 79 | tl(at)nds-fluerat.org
Sigmar Walbrecht
Telefon: 0 511 /84 87 99 73 | sw(at)nds-fluerat.org
Annika Hesselmann
Telefon: 0511 / 81 12 00 80 | ahe(at)nds-fluerat.org
Stefan Klingbeil
sk(at)nds-fluerat.org
Maryam Mohammadi
mmo[at]nds-fluerat.org
Weitere Informationen zu den IvAF-Projekten
AZF3 – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge
FairBleib Südniedersachsen-Harz
Netzwerk Integration – Netwin 3
TAF – Teilhabe am Arbeitsmarkt für Flüchtlinge
Finanzierung
Die Projekte „AZF3 – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“, „FairBleib Südniedersachsen-Harz“, „Netzwerk Integration – Netwin 3“ und „TAF – Teilhabe am Arbeitsmarkt für Flüchtlinge“ werden im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ gefördert durch: