[2019]
Politische Entwicklungen
Nicht viele Kommunen haben aus ihrer Erklärung zum „sicheren Hafen“ bislang die praktische Konsequenz gezogen, eine Schiffspartnerschaft für ein Seenotrettungsschiff übernommen. Nachfolgend einige Beispiele – wir wünschen uns mehr davon!
- Der Landkreis Lüneburg hat bereits im Juni 2021 eine Patenschaft für ein Seenotrettungsschiff übernommen
- Die Stadt Osnabrück hat ihre im Juli 2021 beschlossene Patenschaft für das Seenotrettungsschiff Sea-Eye 4 in der Ratsitzung vom 07.02.2023 mit einer weiteren Spende über 20.000 € erneuert
- Der Rat der Stadt Braunschweig hat am 14. Februar 2023 eine Patenschaft für ein Seenotrettungsschiff im Mittelmeer übernommen und verbindet dies mit einer jährlichen Unterstützung eines Seenotrettungsschiffs über 5000 €.
- Der Rat der Stadt Gifhorn hat am 20. März auf Antrag von CDU, SPD und der Fraktion und der Grünen über eine Patenschaft beraten, die Entscheidung aber zunächst vertagt.
- Die Stadt Wolfsburg hat einen Antrag auf Übernahme einer Schiffspatenschaft vorbereitet, der am 22.03.2023 in unveränderter Form beschlossen wurde.
- Ein Antrag an den Rat der Landeshauptstadt Hannover wurde allerdings immer wieder abgelehnt. Es sei kein Geld da.
Anfang April 2019 hatten sich mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel gewandt und eine völkerrechtsbasierte Seenotrettung auf dem Mittelmeer gefordert. Unterstützung finden diese Forderungen im Osterappell von 211 Bundestagsabgeordneten.
Osterappell von 211 Bundestagsabgeordneten vom 12. April 2019.
Die Meldung auf unserer Seite.
Der Osterappell zur Seenotrettung.
Offener Brief von über 250 Organisationen an Angela Merkel vom 3. April 2019.
Die Pressemitteilung.
Der Offene Brief.
Offener Brief von 40 europäischen Organisationen an Bundesministerin Barley und Bundesinnenminister Seehofer vom 31. Januar 2019
Der Offene Brief.
Links
Resettlement als Ausweg aus der libyschen Hölle?
Bericht der Veranstaltung von Flüchtlingsrat Niedersachsen, Seebrücke Hannover und der Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. am 18. Februar 2019.
Folgende NGOs sind oder waren an der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer beteiligt. Die Aufzählung ist nicht vollständig.
Jugend Rettet [Das Schiff Iuventa ist derzeit von italienischen Behörden beschlagnahmt.]
Mare Liberum
Mission Lifeline
Proactivia Open Arms
Resqship
Sea-Eye
Sea-Watch
SOS Mediterranee. Medizinische Betreuung durch Ärzte ohne Grenzen
Watch The Med/Alarmephone