Mitglieder haben die Einladung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen schon per Post erhalten. Wir möchten auf diesem Weg nochmal an diese Versammlung am 27.09. von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr erinnern und freuen uns, wenn ihr kommt!
Die Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen findet in diesem Jahr in unserer Geschäftsstelle statt:
Flüchtlingsrat Niedersachsen
Röpkestr. 12,
30173 Hannover
(Wegbeschreibung hier)
Nachdem wir im vergangenen Jahr ein rauschendes Fest aus Anlass unseres 40. Geburtstags gefeiert haben, werden wir es in diesem Jahr etwas kleiner angehen. Wir werden auf der Mitgliederversammlung unsere Arbeit im vergangenen Jahr darstellen und Vorstandswahlen abhalten. Darüber hinaus wollen wir unsere Arbeit im vergangenen Jahr vorstellen und einen kritischen Blick werfen auf die Veränderungen der öffentlichen Debatte um Flucht und Asyl in Deutschland. Schließlich wollen wir mit euch über aktuelle Herausforderungen für unsere Arbeit vor Ort sprechen und Strategien für eine offene und solidarische Gesellschaft diskutieren. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, soweit sie auf dem Boden des Grundgesetzes stehen und unsere Ziele im Grundsatz teilen.
Die letzten Monate waren schwierig: Die Bundesregierung hat die Grenzen für Schutzsuchende geschlossen, eine Mehrheit im Bundestag will Schutzsuchende am liebsten alle in angeblich „sichere Drittstaaten“ abschieben und setzt mehr denn je auf Abschreckung und Ausgrenzung. Auch Initiativen vor Ort haben einen schweren Stand und kämpfen um Anerkennung. Dieser Politik setzt auch die niedersächsische Landesregierung bislang nichts Substanzielles entgegen. Um so wichtiger ist, dass wir uns in Niedersachsen austauschen über lokale Kämpfe und weiter Zeichen setzen gegen den um sich greifenden Autoritarismus, für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Unseren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 findet ihr hier. Auf 46 Seiten berichten wir schlaglichtartig über unsere Arbeit in den Projekten und auf öffentlichen Bühnen.
Wir freuen uns, wenn ihr kommt, und bitten euch um Anmeldung bis spätestens zum 23.09.2025 unter der Mailadresse:
Allen, die uns in diesen Zeiten finanziell und/oder ideell tatkräftig unterstützt haben und weiter unterstützen, sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...