Radiodebatte zur niedersächsischen Flüchtlingspolitik

Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.

Unter dem Titel „Flüchtlingspolitik: Hoffnung auf ein neues Leben?“ hat das „nordwest radio“ in der vergangenen Woche über aktuelle Flüchtlingspolitik diskutiert. Auf dem Podeum fanden sich Vertreter:innen von Flüchtlingsrat, Flüchtlingsinitiativen, Kirche und Parteien ein, um an Hand von aktuellen Abschiebe-Beispielen aus Niedersachsen über das Thema zu diskutieren. Unter Anderem ging es um den Fall von Gazale Salame aus Hildesheim und die Abschiebung einer jungen Roma-Familie im Landkreis Stade. Die Diskussion versuchte folgende Fragen zu klären:

  • Welche Akzente wird die neue Landesregierung in der Flüchtlingspolitik setzen?
  • Unter welchen Umständen leben Asylsuchende in Niedersachsen?
  • Werden sie in Zukunft hier arbeiten dürfen?
  • Und welche Chancen hat die Familie Fazlijaj auf Rückkehr nach Stade?

Die komplette Sendung können Sie sich hier anhören. Wem der 46.minütige Beitrag zu lang ist, der/dem sei diese Zusammenfassung ans Herz gelegt.

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!