Caritas veröffentlicht Broschüre „Passtscho“ – Kinderbriefe

Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.

Im Ringen um mehr humanitäre Härtefallentscheidungen in der Nds. Härtefallkommission, um eine Bleiberechtsregelung, die ihren Namen auch verdient, wurden wir immer wieder mit sehr engagiert verfassten Kinderbriefen konfrontiert. Sie beinhalten beeindruckend nicht zu überhörende Appelle an die Erwachsenenwelt, besonders wenn es um die drohende Abschiebung der langjährigen Freundin, des Klassenkameraden, des Sportfreundes geht. Die Kinder legen mutig ihre Position dar, ihre Ängste, Hoffnungen, Wut und Wünsche.

Die aktuell erstellte Broschüre „Passtscho“, in der wir einige ausgewählte Kinderbriefe veröffentlichten, soll die Erwachsenenwelt sensibel machen für die Wirkung, die ihre Entscheidungen bei Kindern auslösen. Sie soll verantwortliche Personen in Politik und Gesellschaft auffordern, sich ebenso mutig – wie die Kinder – für mehr Humanität in der Flüchtlingspolitik zu positionieren.

Einzelne Exemplare können gern bei Bedarf bei uns abgerufen werden.

Nachdenkliches und Freude an der Broschüre wünscht Ihnen

Hedwig Mehring
Referentin

Abteilung Soziale Dienste und Einrichtungen
Referat Migration und Integration

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1, 31139 Hildesheim
Telefon 05121 938160
Telefax 05121 938119
mehring@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

3 Gedanken zu „Caritas veröffentlicht Broschüre „Passtscho“ – Kinderbriefe“

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!