Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.
Ministerpräsident Stephan Weil, die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf, und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann, haben dem Flüchtlingsrat zum 35. Geburtstag gratuliert.
Wir freuen uns sehr über die Glückwünsche der Landesregierung und danken herzlich! Die Glückwünsche bringen zum Ausdruck, dass die Landesregierung die Menschenrechtsarbeit des Flüchtlingsrats in Niedersachsen unterstützt und als kritisches Korrektiv der Landespolitik in Fragen von Aufnahme, Unterbringung, Integration und Teilhabe von Schutzsuchenden wertschätzt. Gerade in Zeiten, in denen andernorts in Deutschland und Europa Menschenrechtsorganisationen von Politiker:innen und Behördenvertreter:innen scharf attackiert werden, ist dies ein besonderes stärkendes Signal.
Stephan Weil, Ministerpräsident
„Herzlichen Glückwunsch dem Niedersächsischen Flüchtlingsrat zum 35. Geburtstag und herzlichen Dank all denjenigen, die sich teilweise seit vielen Jahren dort engagieren. (…) Gerade in den letzten Jahren hat der Flüchtlingsrat uns immer wieder sensibilisiert für die spezifischen Belange von geflüchteten Menschen. Dass die Integration der vielen tausend Frauen, Männer und Kinder in Niedersachsen bislang so gut gelingt, verdanken wir auch dem Flüchtlingsrat. Hinweise auf Missstände und Ungerechtigkeiten sind leider immer wieder berechtigt, werden dann aber auch von uns ernst genommen. Machen Sie weiter so! Niedersachsen war schon immer ein Land, in dem Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen friedlich zusammen leben. Möge uns das auch in Zukunft gelingen.“
– aus der Presseinformation der Staatskanzlei vom 23. August 2019
Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
„Als Vertretungsorgan und unabhängiges Netzwerk der Flüchtlingshilfe ist der Niedersächsische Flüchtlingsrat eine feste und nicht mehr wegzudenkende Institution in unserem Bundesland. Auf politischer Ebene ist der Rat ein wichtiger Ideen- und Impulsgeber, der anregt und mahnt, gelegentlich auch den Finger in die Wunde legt – dies immer im Sinne des menschenwürdigen Umgangs mit geflüchteten Menschen und ihrer Integration in die Gesellschaft. Für diese wichtige Arbeit danke ich dem Flüchtlingsrat, gratuliere zum Geburtstag und freue mich auf die weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
– aus der Presseinformation der Staatskanzlei vom 23. August 2019
Editha Westmann, Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
„Mit Stolz und Freude können Sie auf 35 Jahre erfolgreiche Arbeit und beispielhaften Einsatzes zurückblicken. Sie setzen sich beherzt für all diejenigen Menschen ein, die von Flucht und Verfolgung betroffen sind. Ohne Ihre Unterstützung hätten diese Menschen weniger Chancen auf den Schutz und die Solidarität. Der in Wien lebende Sachbuchautor, Lyriker und promovierte Chemiker, Heinz Körber, hat zutreffend gesagt: Flüchtling sein heißt: die Heimat verlassen müssen ohne eigene Schuld, ohne Sicherheit – nur mit einem Herzen voller Hoffnung. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. leistet sehr viel dafür, damit Geflüchtete diese Hoffnung nicht verlieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrem Team für die Zukunft viel Erfolg, Schaffenskraft und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben!“
– aus einem persönlichen Schreiben an den Flüchtlingsrat
Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare. Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...
Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, die Website fortlaufend zu verbessern. Sie können durch Ihre Auswahl festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...