Zum Inhalt springen
Flüchtlingsrat Niedersachsen
  • Über uns
    • Der Flüchtlingsrat
    • Kontakt
    • Projekte
    • Fluchtliste (Mailingliste)
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • News
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Politisches
    • Kommentare zur politischen Lage
    • Europäische Flüchtlingspolitik
    • EU-Abschottungspolitik
    • Parlamentarische Anfragen (Bundestag/Landtag)
    • Politische Positionen des Flüchtlingsrats
    • Menschen
  • Aktionen
    • Aktionsseite „Bezahlkarte“
    • Netzwerk der Migrationsberatung erhalten!
    • Sicherer Hafen Niedersachsen
    • Aman Alizada. Tödlicher Polizeieinsatz in Stade
    • Featuring refugees and their supporters
    • Vergangene Kampagnen und Aktionen
    • Initiativen vor Ort
    • Flüchtlingsrat-Videos
  • Wissen
    • Fakten
    • Das Recht auf Asyl
    • Aufnahme, Wohnen und Lager
    • Arbeit und Bildung
    • Gesundheit, Soziales & Gewaltschutz
    • Frauen*
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Familienzusammenführung
    • Bleiberechtsregelungen
    • Abschiebungen & Abschiebungshaft
    • Länderspezifische Informationen
  • Service
    • Leitfaden für Flüchtlinge in Niedersachsen
    • Beratungsstellen
    • Materialien für die Beratung
    • Materialien gegen Rassismus
    • Unsere Handreichungen
    • Unsere Veröffentlichungen
    • Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Erlasse
    • Die Härtefallkommission
    • Kirchenasyl
    • Links
    • Glossar
    • Merchandise bestellen
  • Spenden / Mitglied werden
Flüchtlingsrat Niedersachsen
18. Oktober 2017
0

Stellungnahme verschiedener Verbände: „Keine Abschiebung nach Afghanistan! Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen! „

20. März 201818. Oktober 2017 von Kai Weber
Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF), die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und das Kompetenzzentrum Pflegekinder fordern die (designierte) Bundesregierung auf sich für eine Zukunftsperspektive der jungen Menschen einzusetzen und die Abschiebungen zu stoppen.

In Pflegefamilien und stationären Jugendhilfeeinrichtungen leben zahlreiche junge Geflüchtete aus Afghanistan. Unsere Interviews mit Fachkräften, geflüchteten Jugendlichen und Pflegeeltern zeigen: Die Angst vor Abschiebungen und Ablehnungen von Asylanträgen führen zu Verunsicherung, schwindender Motivation zur Integration und erheblichen psychischen Belastungen. Das Engagement von Gastfamilien, Schulen, Ausbildungsbetrieben und Fachkräften der Jugendhilfe wird hierdurch konterkariert.Die Bundesregierung hält jedoch weiterhin daran fest, dass es sichere Gebiete in Afghanistan gebe.

Zur Pressemitteilung

Zur Stellungnahme

 Als Flüchtlingsrat Niedersachsen und Landeskoordination des BumF Niedersachsens schließen wir uns den Forderungen an und unterstützen vollumfänglich die Stellungnahme und bitten um Verbreitung.

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Zurück
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv II (vor 2015)
    • Veranstaltung einreichen

Schlagwörter

  • Abschiebungen
  • Afghanistan
  • Kinder und Jugendliche
  • UMF

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Röpkestr. 12, 30173 Hannover

Telefon: 0511 - 98 24 60 30
E-Mail: nds@nds-fluerat.org

ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, die Website fortlaufend zu verbessern. Sie können durch Ihre Auswahl festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}