Am 28. April 2025 hat ein neues Netzwerk für Bildungsgerechtigkeit in Hannover seine Arbeit aufgenommen. Es wurde auf Initiative des Niedersächsischen Kultusministeriums ins Leben gerufen und soll das Ministerium regelmäßig zu Fragen von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe beraten. Erstmals kommen hier Vertreter*innen von Migrant*innenselbstorganisationen, Menschenrechtsorganisationen und Wissenschaft zusammen, um Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie Ungleichheiten im Bildungssystem wirksam begegnet werden können.
Dass zivilgesellschaftliche Organisationen in diesen Prozess strukturiert und dauerhaft einbezogen werden, begrüßen wir ausdrücklich. Es ist ein wichtiges Signal, dass unsere Expertise anerkannt und in politische Entscheidungsprozesse eingebunden wird.
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen engagiert sich seit vielen Jahren für die Bildungsrechte geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Bildungsteilhabe ist ein zentrales Menschenrecht – sie darf nicht von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder sozialem Umfeld abhängig sein. Dass unsere Perspektive nun systematisch Gehör findet, werten wir als einen wichtigen Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Niedersachsen.
Wir freuen uns auf den regelmäßigen Austausch und die konstruktive Zusammenarbeit im Netzwerk.
Den Link zur Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums finden Sie hier.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...