Lamin Touray wurde vor einem Jahr – am 30. März 2024 – von Polizist*innen in Nienburg erschossen. Sie gaben mindestens acht Schüsse auf ihn ab, mindestens zwei davon tödlich.
Der gewaltsame Tod von Lamin Touray löste bei seinen Angehörigen, Freund*innen und in der gambischen Gemeinschaft große Bestürzung und Trauer aus. Die Staatsanwaltschaft Verden stellte ihre Ermittlungen gegen die Beteiligten im September 2024 ein. Wir unterstützen die Familie weiterhin bei der Forderung nach Aufklärung und Gerechtigkeit durch anwaltliche Unterstützung. Mit dem Bündnis „Justice for Lamin“ und weiteren Unterstützer*innen kamen wir in Gedenken an Lamin Touray am 27.04.2025 am Steintorplatz in Hannover zusammen und fordern Gerechtigkeit!
Viele Fragen sind weiterhin offen:
- Warum haben die Polizist*innen nicht den Notruf berücksichtigt, dass Lamin Touray sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und Hilfe brauchte?
- Weshalb wurde behauptet, andere Personen seien in Gefahr, obwohl Lamin Touray bei eintreffen der Polizei alleine in seiner Wohnung war?
- Weshalb haben die 14 eingesetzten Polizist*innen den Druck auf ihn erhöht, anstatt sich zunächst zurückzuziehen und die Situation – unter Hinzuziehung psychologischer Fachkräfte – zu deeskalieren?
- Weshalb haben die Polizist*innen den Polizeihund gegen ihn eingesetzt?
- Weshalb sind immer wieder Schwarze und geflüchtete Menschen und Personen of Color von tödlicher Polizeigewalt betroffen?
- Warum werden Einsätze bei Menschen in psychischen Ausnahmesituationen regelmäßig bis hin zum Schusswaffeneinsatz eskaliert?
Wir fordern:
- Eine vollständige, unabhängige und transparente Untersuchung des Todes von Lamin Touray unter Einbeziehung von externen Rechts- und Menschenrechtsexperten.
- Eine Überprüfung des polizeilichen Verhaltens und der Gewaltanwendung, insbesondere im Hinblick auf racial profiling, Eskalationstaktiken und den polizeilichen Umgang mit Personen, die sich in psychischen Krisensituationen befinden.
- Eine unabhängige gerichtliche Ermittlung in Fällen von tödlicher Polizeigewalt – statt der Ermittlung von Polizei gegen Polizei oder Staatsanwaltschaft gegen Polizei.
Redner*innen im Video in der Reihenfolge Ihres Erscheinens: Saliou Diallo (Initiative Oury Jalloh), Yahya Sonko (Aktivist in der gambischen community), Sister Oloruntoyin (Black Community Coalition for Justice and Self-Defence), Rote Hilfe Hannover, Beitrag der Initiative Aman Alizada:
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...