Aktueller Ratgeber für Ehrenamtliche

Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.

Doris Schröder-Köpf: Aktueller Ratgeber für Ehrenamtliche zur Unterstützung von Flüchtlingen in Niedersachsen

Für Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder dieses vorhaben, hat die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, einen „Ratgeber für Ehrenamtliche zur Unterstützung von Flüchtlingen in Niedersachsen“ entwickeln lassen. Die Hilfsbereitschaft in Niedersachsen sei überwältigend und beeindruckend, sagte Schröder-Köpf: „Überall im Land gibt es unzählige ehrenamtliche Initiativen und Einzelpersonen, die sich für Flüchtlinge einsetzen und sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen“. Mit dem Ratgeber wolle sie die Ehrenamtlichen in ih­rer Arbeit stärken und Antworten auf wichtige Fragen geben.

Der Ratgeber gibt zahlreiche Informationen rund um die Rechte und Pflichten der Flücht­linge, Hinweise auf die vielen Angebote für Flüchtlinge und zu den Möglichkeiten zur Vernet­zung der Ehrenamtlichen untereinander. Darüber hinaus enthält der Ratgeber viele Anregun­gen für Ehrenamtliche, wie sie Flüchtlinge ab ihrer Unterbringung in den Landkreisen und Kommunen bereits mit einfachen Mitteln wirksam unterstützen können.

Der „Ratgeber für Ehrenamtliche zur Unterstützung von Flüchtlingen in Niedersachsen“ steht auf der Website der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe unter http://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/ratgeber/ zum Download zur Verfügung.

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!