Das Projektes „Flüchtlinge Willkommen“ setzt sich für die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten ein und ermöglicht sie auch. Die Akteure möchten eine Alternative zur Lagerunterbringung aufzeigen und damit geflüchteten Menschen die Möglichkeit geben, in einem willkommen heißendem Umfeld anzukommen und ein neues Leben aufzubauen. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenleben, es wird also in WG-Zimmer, Familien etc. und nicht in ganze Wohnungen vermittelt. Dafür bietet die Website (www.fluechtlinge-willkommen.de) die Möglichkeit, sich als WG, die ein Zimmer anbieten möchte, zu registrieren. Mitglieder des Projekts sprechen dann mit den Anmeldungen alle relevanten Details ab und führen dann die konkrete Vermittlung durch, d.h. sie bringen die WG mit einem Geflüchteten, der Interesse an dem Zimmer hat, zusammen. Dieser Prozess (erstes Treffen, Zusammenleben…) wird immer von einer dritten Partei, dem Paten, begleitet. Das sind primär Menschen, die sich für eben diese Tätigkeit auf unserer website registriert haben und damit für die individuelle Begleitung einer WG und eines Geflüchteten zuständig sind. Das Projekt richtet sich nicht nur an Menschen im Asylverfahren, mit Duldung oder Aufenthaltserlaubnis, sondern auch an illegalisierte Menschen. Da hier staatliche Unterstützung nicht in Frage kommt, gibt es die Möglichkeit der Finanzierung über Mikrospenden. Da das Projekt deutschlandweit aktiv ist und auch deutschlandweit Anmeldungen erhält, aber seinen Sitz in Berlin hat, werden Kooperationspartner vor Ort gesucht, die bei der „finalen“ Vermittlung helfen, da diese den Bedarf vor Ort kennen und mit Menschen zusammenarbeiten, die auf der Suche nach einer Unterkunft sind. Wer also ein Zimmer sucht oder zur Vderfügung stellen will, sollte sich an die initiative wenden.
Im Leitfaden für die Kooperationspartner werden die wichtigsten Inhalte bezüglich des Ablaufes beschrieben.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...