Datum/Zeit
24.11.2025 - 25.11.2025
Ganztägig Uhr
Veranstaltungsort
Akademie Waldschlösschen
Waldschlösschen
37130 Gleichen-Reinhausen
der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. als Koordination des WIR-Netzwerkes „AZG – Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete“ lädt für den 24. und 25. November zu seiner diesjährigen Fachtagung in die Akademie Waldschlösschen in Reinhausen bei Göttingen ein. Unter dem Titel „Arbeitsmarktintegration unter neuen alten Vorzeichen“ wollen wir auf dieser Tagung wieder neue Entwicklungen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik aufgreifen, die einen Bezug zur Arbeit in den WIR-Netzwerken haben.
Wir freuen uns, ein Programm zusammen gestellt zu haben, dass reichlich Stoff für Austausch und Diskussion bieten wird.
Den Aufschlag macht Dr. Michael Maier-Borst, Referatsleiter „Flucht und Asyl“ im Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration und Integration. Sein Thema wird u.a. Aktuelles zu einer möglichen neuen Bleiberechtsregelung sein, die im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Nach einer Mittagspause wird unser geschätzter Kollege Dr. Kristian Garthus-Niegel vom Sächsischen Flüchtlingsrat ein „Fazit zum Chancenaufenthaltsrecht“ ziehen und fragen, was davon geblieben ist. Im Anschluss wird unsere Kollegin vom Flüchtlingsrat Niedersachsen, Annika Hesselmann, Veränderungen in der Verwaltungspraxis bei der Duldungserteilung vorstellen. Vor dem Abendessen haben wir Raum und Zeit für Diskussion und Austausch eingeplant.
Den Dienstag starten wir mit einem anwaltlichen Blick auf das AsylbLG. RA Sven Adam wird über die aktuelle Kürzungspraxis und juristische Schritte dagegen referieren und Nachfragen beantworten. Nach einer kurzen Kaffeepause werden Jara Al-Ali (Refugee Law Clinic Hamburg und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Universität Hamburg) und Hannah Franz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät Hamburg) die Verschärfungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht im Angesicht des Abbaus der Rechtsstaatlichkeit diskutieren. Ein sicherlich spannendes Feld der Auseinandersetzung.
Das aktuelle Programm finden sie hier. Die Tagung selbst ist allerdings ausgebucht.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und sehen einer bestimmt wieder sehr anregende Tagung entgegen.