Stereotyp und Vorurteil. Wie Bilder des Fremden das eigene Handeln prägen – Fortbildung

Lade Karte ...

Datum/Zeit
25.03.2020 - 27.03.2020
14:30 - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort
Akademie St. Jakobushaus
Reußstraße 4
38640 Goslar


Inhalt:
„Ich habe gar nichts gegen Muslime, aber Kritik habe ich schon!“ Jede_r hat ein Vorverständnis von dem anderen oder Fremden im Kopf. Das ist ganz normal und hilft, die Welt und Mitmenschen zu verstehen. Die Frage ist nur, wie man mit diesen Vorannahmen umgeht, ist doch der Grat zwischen Vorverständnis, Vorurteil und Stereotyp schmal. Was ist noch berechtigte Kritik, was Feindbild? In dieser Fortbildung wird erörtert, woher vorherrschende Bilder kommen, wodurch sie geprägt werden und was sie bewirken. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Islam und Islambildern. In vielen praktischen Übungen wird das eigene Denken und Handeln hinterfragt und Optionen aufgezeigt, Kritik konstruktiv und zielgerichtet zu denken.

Referent:
Jannik Veenhuis, M.A., Hamburg
https://jannik-veenhuis.jimdo.com/

Kosten:
137,00 € p. P. im Zweibettzimmer
167,00 € im Einzelzimmer
55,00 € p. P. im Zweibettzimmer für Schüler:innen und Studierende
Diese Fortbildung wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Programm „Engagement in der Flüchtlingsarbeit“ gefördert. Ehrenamtliche, die nachweislich in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, zahlen 15,00 € im Einzel- oder Zweibettzimmer. Bitte erläutern Sie hierfür bei Ihrer Anmeldung knapp Ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich online anzumelden, befinden sich auf unserer Homepage unter: https://www.jakobushaus.de/stereotyp-und-vorurteil
Das Seminar wurde von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne den Anerkennungsbescheid zu.

Weitere Fortbildungen und Seminare im Bereich Flucht, Migration und Islam im Jahr 2020:
24.-26.04.2020: In Kindheitserinnerungen schwelgen – Interkulturelles Biografiewochenende
01.-03.05.2020: Vielfalt gestalten – Theater- und Begegnungsseminar für Jugendliche ab 16 Jahren mit und ohne Migrationsgeschichte
15.-17.05.2020: Islamkritik, Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft – Seminar
24.-26.06.2020: Resilienz im Ehrenamt (nur für Ehrenamtliche) – Fortbildung
06.-08.07.2020: „Wir und die anderen“ – Kultur, Identität und Fremdwahrnehmung – Fortbildung
02.-04.11.2020: Kultursensibler Umgang mit geflüchteten und traumatisierten Menschen – Fortbildung
18.-20.11.2020: Umgang mit Stammtischparolen und Anfeindungen 4.0 – Fortbildung

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!