Datum/Zeit
06.06.2019
17:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus kirchlicher Dienste
Archivstraße 3
30169 Hannover
Ziel aller Bemühungen, die Integration von Geflüchteten zu unterstützen, muss die Förderung der Selbstständigkeit und Emanzipation von Geflüchteten sein. Doch das Leben in Deutschland hält viele Hürden bereit, insbesondere, wenn man die unterschiedlichen Kulturen im Land erst kennen und verstehen lernt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung will das Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verschiedene Bereiche des Lebens in Deutschland in den Blick nehmen (z. B. Wohnen, Arbeit, Bildung (Kita/Schule), Freundschaft/Partnerschaft, gesellschaftliche Regeln) und verstehen, welche Herausforderungen sie für die Zugewanderten bedeuten.
Gemeinsam soll nach Wegen zueinander gesucht und der notwendige interkulturelle Dialog geführt werden, um gemeinsam (mit den Zugewanderten) die Zukunft in Deutschland zu gestalten.
Referentin: Dr. Dunja Sabra, Kulturbotschafterin, Dolmetscherin
Kosten: keine
Eine Anmeldung per Mail an: eeb.hannover@evlka.de ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Vielen Dank!