Workshoptag „Zusammen Zukunft schaffen – Solidarische Perspektiven realisieren“

Datum/Zeit
22.11.2025
13:00 - 18:00 Uhr


Seit 2016 setzt sich das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos!“ mit über 25 Initiativen aus Hannover für Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember veranstalten wir jedes Jahr ein Programm zu einem aktuellen Thema.

In diesem Jahr steht alles unter dem Motto:

„Zusammen Zukunft schaffen – Solidarische Perspektiven realisieren“Zukunft schaffen

Statt uns immer nur an Menschenfeind*innen abzuarbeiten, möchten wir positive Perspektiven aufbauen. Gemeinsam wollen wir Ideen und Handlungsperspektiven entwickeln, wie wir eine Gesellschaft gestalten können, die frei von Rassismus und Diskriminierung ist.

Wann:  Samstag, 22. November 2025 von 13.00 – 18.00 Uhr

Wo: Initiative Hüttenstraße, Hüttenstraße 22 B, Hannover-Nordstadt

Die einstöckigen ehemaligen Lagerhallen befinden sich ganz am Ende der Hüttenstraße direkt am Bahndamm – auf dem Gelände hinter dem Eisentor (einfach durchgehen). Die Initiative Hüttenstraße ist dabei in alten Lagerhallen direkt am Bahndamm in Hannovers Nordstadt einen neuen Raum für Alle aufzubauen. Einen Ort für Arbeit und Kultur. Einen Freiraum für Gemeinschaft. Einen Platz zum Experimentieren.

Programm:

 Ab 13:30 Uhr finden vier parallele Workshops statt:

1. Solidarisches Preppen für eine gemeinschaftliche Zukunft?
     mit Tadzio Müller

2. Schreiben als Widerstand und Selbstermächtigung
     mit Carmela Dentice

3. Ehrenamtliche Vormundschaften für minderjährige Geflüchtete
    mit dem Janusz – Korczak Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V.

4. Solidarische Stadt – Gemeinsam Ideen entwickeln
    mit der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen

Ab 17:00 Uhr laden wir alle Teilnehmenden herzlich ein zum „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ (ein Projekt von kargah e. V. mit dem ZeitZentrum Zivilcourage)

Kinderbetreuung wird angeboten.
Eine Küche für alle ist vor Ort.
Der Eintritt ist frei.

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine formlose Anmeldung zu den Workshops und um eine kurze Info, falls Kinderbetreuung benötigt wird: joerg.djuren@kulturzentrum-faust.de. Spontane Teilnehmer*innen sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.

Zusätzlich zum Workshoptag gibt es weitere Veranstaltungen. Alle Informationen dazu sind im Flyer zu finden.

Hinweis: Die für den 19.11. im Flyer noch benannte Veranstaltung des ‚Tischlein Denk dich!‘ fällt leider aus

 

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!