Workshop zum Thema Arbeitsmarktzugang im Hinblick auf Rechtsaspekte und Gender

Lade Karte ...

Datum/Zeit
12.12.2018
10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Alte Bürgermeisterei
Lange Str. 67
27232 Sulingen


Die Veranstaltung richtet sich an Berater:innen von Geflüchteten und soll sowohl für die rechtliche, als auch die soziale Situation sensibilisieren. Auf der einen Seite werden wir mit einer Fülle an sachlichen und rechtlichen Informationen konfrontiert und auf der anderen Seite sitzen sich hier einfach Menschen gegenüber. Dieses kann eine handlungsbezogene, als auch menschliche Herausforderung darstellen. Wir möchten daher den nüchternen Überblick über die Rechtslage mit einem kultursensiblen Fokus vermitteln. Die Bereitstellung rechtlicher Informationen und die Information über Möglichkeiten des Arbeitsmarktzugangs, braucht immer auch die Fähigkeit der Reflexion über die eigene Haltung und Rolle. Nur so kann zielführende Beratung stattfinden, die dem Gegenüber selbstbestimmte Orientierung ermöglicht.

Im Einzelnen möchten wir im Workshop daher insbesondere folgende Themenbereiche im Hinblick auf den Arbeitsmarktzugang erarbeiten:

  • Rechtsaspekte

Überblick über den Ablauf des Asylverfahrens, die verschiedenen rechtlichen Status,

aufenthaltsrechtliche Perspektiven nach negativem Verlauf des Verfahrens, Fördermöglichkeiten

  • Genderthemen

Gender- und kultursensible Haltung, Selbstreflexion, kulturelle Unterschiede, Geschlechterrollen und Rollenerwartungen

Referent:innen: Anna-Maria Muhi und Sigmar Walbrecht (Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. | Manfred Brink (G mit Niedersachsen, VNB e.V.)

Für wen? Berater:innen von Geflüchteten

Teilnehmer:innen-Anzahl? Maximal 20 (Anmeldung erforderlich)

Zur Anmeldung.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!