Lade Karte ...
Datum/Zeit
19.09.2019 - 20.09.2019
11:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Akademie Waldschlösschen
Waldschlösschen
37130 Gleichen-Reinhausen
Fachtagung der IvAF-Projekte
Wie schon seit einigen Jahren freuen wir uns auch dieses Jahr wieder, zu einer bundesweiten IvAF-Tagung ein zu laden.
Die asylrechtlichen Verschärfungen und die nationalistischen Untertöne in der Debatte seit dem Einzug der AfD auch noch in den letzten Landtag sind uns Anlass genug, beides genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig fühlen wir uns als IvAF-Projekte insbesondere dazu verpflichtet, uns mit den Fallstricken des Integrationsparadigmas (selbst-)kritisch auseinander zu setzen. Deshalb planen wir für diese drei Themenkomplexe engagierte und inspirierende Inputs.
Bellinda Bartolucci von Pro Asyl wird uns die Entwürfe bzw. Beschlüsse zum Fachkräftezuwanderungsgesetz, zum Geordnete Rückkehr Gesetz und zum Gesetz zur Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung näher bringen.
Doreen Müller vom Institut für Diversitätsforschung wird uns das Teilhabe- und Integrationsparadigma aus intersektionaler Sicht auffächern.
Und Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat wird mit seinem Input die aktuellen Untiefen zwischen Verwertbarkeit und Nationalismus zur Diskussion stellen.
Die asylrechtlichen Verschärfungen und die nationalistischen Untertöne in der Debatte seit dem Einzug der AfD auch noch in den letzten Landtag sind uns Anlass genug, beides genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig fühlen wir uns als IvAF-Projekte insbesondere dazu verpflichtet, uns mit den Fallstricken des Integrationsparadigmas (selbst-)kritisch auseinander zu setzen. Deshalb planen wir für diese drei Themenkomplexe engagierte und inspirierende Inputs.
Bellinda Bartolucci von Pro Asyl wird uns die Entwürfe bzw. Beschlüsse zum Fachkräftezuwanderungsgesetz, zum Geordnete Rückkehr Gesetz und zum Gesetz zur Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung näher bringen.
Doreen Müller vom Institut für Diversitätsforschung wird uns das Teilhabe- und Integrationsparadigma aus intersektionaler Sicht auffächern.
Und Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat wird mit seinem Input die aktuellen Untiefen zwischen Verwertbarkeit und Nationalismus zur Diskussion stellen.
Das Programm hier als pdf.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine diskussionsfreudige und anregende Tagung.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine diskussionsfreudige und anregende Tagung.
Eine Anmeldung erfolgt direkt über den Webauftritt der Akademie Waldschlösschen (Diese Tagung ist bereits ausgebucht)