Streiktag für das Klima

Datum/Zeit
20.09.2019
00:00 Uhr


Am 20. September ist globaler Streiktag für das Klima. Treten Sie mit uns für
die Menschenrechte und ein Umdenken in der Klimapolitik ein.
 
Die Auswirkungen des Klimawandels treiben weltweit bereits Millionen Menschen in
die Flucht. "Der Klimawandel könnte zum Hauptfluchtgrund werden",
prognostizierte schon 2009 der damalige Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten
Nationen, António Guterres, auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen. "Der
Klimawandel verstärkt den Wettstreit um die Ressourcen - Wasser, Nahrungsmittel,
Weideland - und daraus können sich Konflikte entwickeln." Dürren,
Überschwemmungen, Stürme und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen
Lebensgrundlagen, Existenzen und in letzter Konsequenz Leben. Eine globale
Klimakrise wird Ungleichheiten weiter verstärken und Konflikte um Ressourcen
verursachen, die Menschen mit weitreichenden Gefahren konfrontieren.
 
Wir sagen: Menschenrechte und Klimaschutz gehören zusammen!
 
Deswegen unterstützen wir den dritten globalen Klimastreik am 20. September
2019. Am Tag des Streiks tagt das Klimakabinett in Berlin. Ein guter Anlass, um
gemeinsam für eine gerechte und nachhaltige Zukunft für alle Menschen
einzustehen und die Bundesregierung zum klaren Handeln aufzufordern.
 
Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns aktiv werden. An über 300 Orten in
Deutschland finden Aktionen statt. In Niedersachsen und Bremen sind in rund 45
Orten Streiks und Demonstrationen geplant, an denen sich mehr als 50 weitere
Umweltgruppen und Verbände beteiligen. Am 20. September werden in vielen Städten
Demonstrationen organisiert, etwa in Hannover, Hildesheim, Göttingen, Osnabrück,
Oldenburg, Vechta, Wilhelmshaven und Wolfsburg. Hier können Sie nachsehen, was
in Ihrer Region geplant ist:

https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/#map

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf einen lauten und
friedlichen Klimastreik am 20. September!
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!