Datum/Zeit
22.11.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Perspektiven für junge Geflüchtete
Aufenthaltssicherung durch Bildung und Ausbildung?
Die Bildungs-Biographien vieler geflüchteter junger Menschen sind durch Flucht, Verfolgung und Krieg unsanft unterbrochen worden. Ihren Bildungsweg fortsetzen zu können, ist daher einer ihrer wichtigsten Wünsche. Doch es bestehen immer noch Hürden und Diskriminierungen: Etwa beim Zugang zur Berufsausbildung und der (Aus-)Bildungsförderung. Trotzdem gibt es Chancen und Wege: Junge Flüchtlinge, die nur geduldet in Deutschland leben, können über Bildung, Arbeit und Integrationsleistungen ihren Aufenthalt sichern. Auch wenn der Asylantrag abgelehnt wurde, bedeutet das für junge Geflüchtete demnach nicht zwangsläufig, dass der Aufenthalt in Deutschland damit beendet ist.
Für viele junge (unbegleitete) Flüchtlinge ist der 18. Geburtstag vielfach mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden: Kann ich weiterhin in Deutschland bleiben? Kann ich meinen Bildungsweg fortsetzen? Welche Unterstützung kann ich bei einer Ausbildung bekommen? Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, wenn mein Ausbildungsgehalt zum Leben nicht ausreicht? Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Bleiberecht zu bekommen?
Auf diesem Fachtag soll herausgearbeitet werden, welche Handlungsoptionen hinsichtlich des Aufbaus/Verfestigung von Aufenthaltsperspektiven für junge (unbegleitet) Geflüchtete gegeben sind. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Ausbildung gelegt.
Wann? Donnerstag, 22.11.2018, ab 10.00 Uhr
Wo? Celle
VSE Alte Schmiede
Heese 47
9225 Celle
Für wen? Fachkräfte der Jugendhilfe und Jugendmigrationsdienste, Berater:innen
Teilnehmer:innenzahl? Maximal 35 Personen (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 16.11.2018 unter folgender Email-Adresse an: am@nds-fluerat.org
Die Veranstaltung ist kostenlos. Getränke und eine kleiner Imbiss in der Mittagspause stehen ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
Programm:
Zeit |
Thema |
Referent_in |
10.00 – 10.30 | Ankommen | |
10.30 – 11.30 | Einführung und Überblick | Dörthe Hinz |
11.30 – 11.45 | Pause | |
11.45 – 12.45 | Ausbildungsduldung als Hoffnungsschimmer | Anna-Maria Muhi |
12.45 – 13.45 | Pause | |
13.45 – 14.45 | Ausbildungsförderung für junge Geflüchtete | Sigmar Walbrecht |
14.45 – 15.00 | Pause | |
15.00 – 16.00 | Aufenthaltsrechtliche Perspektiven für junge Geflüchtete | Gerlinde Becker |
16.00 – 16.15 | Pause | |
16.15 – 17.00 | Abschlussdiskussion mit den Referent:innen: Erfahrungen, Fragen und Statements der Teilnehmer:innen | Moderation:
Dörthe Hinz |
Der pdf Datei sind zudem weitere Informationen zu den Fachvorträgen zu entnehmen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Herzliche Grüße,
Dörthe Hinz, Sigmar Walbrecht, Anna-Maria Muhi, Gerlinde Becker