Datum/Zeit
06.08.2019
17:30 Uhr
Film und anschließende Diskussion
Ein trauriger Tag rückt näher: Am 3. August jährt sich der Genozid an Yezidinnen und Yeziden im Nordirak zum fünften Mal. Tausende Yezidinnen werden noch immer vermisst. Und da sind die Frauen, die in IS-Gefangenschaft schwanger wurden und ein Kind zur Welt gebracht haben.
Das Schicksal von Müttern und ihrer Kinder, die im Krieg durch Vergewaltigung gezeugt wurden, steht im Mittelpunkt des GfbV-Films „Geliebt und Geächtet – Kinder des Krieges“.
Hannover: Dienstag, den 6. August 2019, um 17:30 Uhr, Schulenburger Landstr. 150, anschließende Diskussion mit Hatab Omar, Vorsitzender der Ezidischen Akademie
Göttingen: Donnerstag, den 8. August 2019, 19:00 Uhr, Victor-Gollancz-Haus der GfbV, Geiststr. 7, anschließende Diskussion mit Mirza Dinnayi, yezidischer Menschenrechtsaktivist, und Ilyas Isa, Vorstand des Zentrums der Eziden Göttingen e.V.
Oldenburg: Donnerstag, den 15. August 2019, 18:00 Uhr, Yezidisches Forum e.V., Eidechsenstr. 19, anschließende Diskussion mit Ilyas Yanc, Yezidisches Forum Oldenburg und Flüchtlingsberater bei IBIS e.V.
Bielefeld: Donnerstag, den 5. September 2019, 18:00 Uhr, Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld, Markgrafenstr. 7, anschließende Diskussion mit Prof. Jan Ilhan Kizilhan, deutsch-yezidischer Psychologe, und Dr. Monika Hauser, Gynäkologin und Gründerin der Frauenrechtsorganisation medica mondiale