There is a cost to caring – Eine Forschungsreise durch Jordanien

Lade Karte ...

Datum/Zeit
20.06.2019
18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Psychosoziales Zentrum des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN)
Marienstraße 28
30171 Hannover


Eine Veranstaltung des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V. (NTFN)

mit Dr. Ann-Katrin Bockmann

Jordanien ist ein Land, welches sich trotz eigener Notlage bemüht, den vielen geflchteten Menschen ein neues Zuhause zu geben. Hierbei entstehen auch auf Helfer*innenseite starke Belastungen, die Beachtung verdienen. Auf ihrer Forschungsreise durch Jordanien hat Dr. Ann-Katrin Bockmann Mitarbeitende des International Medical Corps (IMC) und Dolmetschende der Universität Yarmouk beraten, wie es möglich ist, bei der Arbeit in den großen Flüchtlingscamps mit den geflchteten Menschen und mit sich selbst fürsorglich umzugehen. Neben den Auswirkungen der jüngsten Fluchtbewegungen auf das Land werden in dem Vortrag Einblicke in die therapeutische Arbeit und Ergebnisse eines Kunstprojektes im Zaatari Camp vorgestellt.

Dr. Ann-Katrin Bockmann hat nach einer Ausbildung als Logopädin das Psychologie-Studium an der Universität Göttingen mit Diplom ab- und ihre Promotion angeschlossen. Sie ist approbierte Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin und arbeitet am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. Ihre Forschungs-interessen sind Sprachbildung und Sprachförderung sowie sekundäre Traumatisierung.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!