Einwanderungsland Deutschland – Perspektiven für eine erfolgreiche Flüchtlings- und Einwanderungspolitik

Lade Karte ...

Datum/Zeit
11.02.2019
19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
Literarisches Zentrum Göttingen
Düstere Straße 20
37073 Göttingen


Weltweit gibt es rund 250 Millionen Migrantinnen und Migranten; weitere 65 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Seit 2015 beantragten in der Bundesrepublik etwa 1,4 Millionen Flüchtlinge Asyl. Gestiegen ist nicht nur die Zahl der Geflüchteten. Gestiegen ist auch die Einwanderung nach Deutschland insgesamt. Dies bringt Herausforderungen für Staat und Gesellschaft mit sich, die eine nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik erfordern. Es werden nicht nur mehr legale und transparente Wege für die Zuwanderung benötigt, sondern es werden eine bessere Abstimmung von innen- und außenpolitischen Akteuren, eine stärkere Kooperation und Einbeziehung von Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft sowie eine Stärkung der Handlungsfähigkeit von Geflüchteten und Migrant*innen benötigt. Wie eine solche kohärente Flüchtlings- und Einwanderungspolitik aussehen kann und was diese für Deutschland und für Europa bedeutet, wollen wir diskutieren. Diskutieren Sie mit uns!

Mit:

Dr. Steffen Angenendt, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik

Moderation: Viola von Cramon, MdB a.D.

Veranstaltungsort: Literarisches Zentrum Göttingen, Düstere Straße 20, Göttingen

Veranstalter*in: Stiftung Leben & Umwelt | Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

In Kooperation mit: Entwicklungspolitischen Zentrum (Epiz) und der Regionalpromotorin Südniedersachsen.

 

 

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!