Datum/Zeit
28.11.2018
15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Alte Polizei
Obernstraße 29
31655 Stadthagen
Wie kann die kulturelle Integration verbessert werden?
Drei Jahre nach dem großen Flüchtlingszustrom von 2015, packen in Niedersachsen viele Menschen mit an und engagieren sich in der Integration von Flüchtlingen. Die deutsche Sprache ist zusammen mit der Kultur ein wichtiger Baustein der Integration. Vermehrt ist festzustellen, dass der Spracherwerb und die Integration mit künstlerischen Mitteln verknüpft werden. Wir wollen uns mit Ihnen über Chancen und Erfahrungen hierbei austauschen.
Zusammen mit dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ laden wir Sie herzlichst ein zu unserer Veranstaltung „Integrationsdialog Sprache – Wie kann die kulturelle Integration verbessert werden?“
am 28. November 2018 von 15.00 bis 17.30 Uhr in das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen.
Programm
14.30 Uhr Begrüßungskaffee
15.00 Uhr Begrüßung
Heike Fliess, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
15.10 Uhr Grußwort
Oliver Theiß, Bürgermeister der Stadt Stadthagen
15.15 Uhr Grußwort
Ulrich Dempwolf, Präsident der Niedersächsischen Landesschulbehörde
15.30 Uhr Impulsvortrag
Mustafa Akca, Leiter des interkulturellen Projekts »Selam Opera!« an der Komischen Oper Berlin
16.00 Uhr Vorstellung von Projekten des Kulturzentrums Alte Polizei
Amateurkabarettgruppe „Mischlinge“
Offene Bühne Heimatklänge
Fotoausstellung „Leben nach der Flucht“ von Asrin Eskandari
16.30 Uhr Podiumsdiskussion mit
Ulrich Dempwolf, Präsident der Niedersächsischen Landesschulbehörde
Mustafa Akca, Komische Oper Berlin
Katharina Schepker, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Marlen Stryj, Integrationsbeauftragte der Stadt Stadthagen
Abdul Raouf Androun, Kulturzentrum Alte Polizei
17.30 Uhr Ausklang mit Imbiss
Gesamtmoderation: Natalie Schmidt, ArL Leine-Weser
Anmeldeschluss ist am Montag, den 26. November 2018.
Hier geht es zur Anmeldung.