Für ein Leben in Sicherheit, für Teilhabe und Würde.
Wir brauchen Dich: Mit einer Spendenkampagne wollen wir unsere allgemeine Migrationsberatung sichern und dafür ein stabiles Fundament schaffen. Damit wir Rechtsruck, Entrechtung und Schikane weiterhin gemeinsam Schutz, Solidarität und Menschenwürde entgegensetzen können.
Unser Ziel: Bis zum 31.12.2025 wollen wir mit Deiner Unterstützung unser Spendenziel von 20.000€ erreichen – damit Menschen, die Schutz suchen, auch künftig verlässliche Unterstützung finden.
Hier spenden und Solidarität stärken!
Mit Deiner Spende hilfst du uns dabei, unsere allgemeine Migrationsberatung unabhängiger zu machen und unser wichtiges Beratungsangebot zu sichern.
Das Jahr 2025 begann mit einer schockierenden Abschiebung aus einer psychiatrischen Klinik in Osnabrück und endet mit einem Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der GEAS-Reform, das geschlossene Zentren und damit Haft auch für geflüchtete Kinder vorsieht. Eine beispiellose Welle migrationspolitischer Verschärfungen bedroht schutzsuchende Menschen, zum Beispiel auch Leistungskürzungen bis hin zur bis hin zur systematischen Aushungerung durch den Entzug notwendiger Hilfen. Die politische Botschaft ist eindeutig: Härte statt Menschlichkeit, Ausschluss statt Teilhabe, Schikane statt Chancen. Es ist zu erwarten, dass dieser Kurs auch 2026 fortgesetzt wird.
Diese Entwicklung geht einher mit der Schwächung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Solidaritätsnetzwerken durch die Bundesregierung. Die Streichung von Fördermitteln und politische Angriffe bedrohen die Existenz von Beratungsstrukturen. So steht in Niedersachsen das AMBA- Netzwerk nach zehn Jahren vor dem Aus – und damit fünf Frauenzentren in Erstaufnahmeeinrichtungen sowie weitere Angebote für besonders schutzbedürftige Asylsuchende, etwa Frauen, Minderjährige, queere Menschen und Menschen mit Behinderungen.
Wo Rechte abgebaut werden, braucht es qualifizierte Beratung – wie beispielsweise unsere allgemeine Migrationsberatung. Dort sind bei uns zwei Kolleg*innen für zahlreiche Themen Ansprechpartner*innen – nicht nur für geflüchtete Menschen selbst, sondern auch für Unterstützer*innen, Familienangehörige und Haupt- sowie Ehrenamtliche. Jährlich unterstützen wir in der Migrationsberatung mehrere hundert Menschen oftmals samt ihrer Familien. Doch auch dieses Angebot steht auf wackeligen Beinen: Zur Finanzierung müssen wir im neuen Jahr rund 30.000 € zuzahlen, und bisher reichen unsere eigenen Mittel nicht aus, um die Migrationsberatung unabhängig zu machen.
Darum brauchen wir dich.
Mit deiner Spende, Fördermitgliedschaft oder deinem Engagement hilfst du uns, unsere Beratungsarbeit zu sichern – und damit Menschen, die Schutz suchen, eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten.
Nur gemeinsam können wir dem Rechtsruck, der Entrechtung und der Schikane etwas entgegensetzen: mit Schutz, Solidarität und Menschlichkeit.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...