Gesundheitsschutz für geflüchtete Frauen im Kontext von Schwangerschaft und Geburt
Geflüchtete Frauen stehen im Kontext von Schwangerschaft und Geburt vor vielfältigen Herausforderungen – angefangen bei rechtlichen Hürden über eine unzureichende medizinische Versorgung, etwa im Zusammenhang mit FGM/C, bis hin zu kulturellen Barrieren. In dieser Veranstaltung beleuchten wir aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven, wie Gesundheitsversorgung niedrigschwellig, rechtlich fundiert und kulturell sensibel gestaltet werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Sozialarbeiter:innen, beratend tätige Personen, Mediziner:innen und Fachpersonen im Gesundheitsbereich und alle anderen interessierten Personen und wird stattfinden im Zeitraum von 13 – 16h.
Wir laden Sie herzlich zu drei spannenden Fachvorträgen ein und einer offenen Austausch- und Vernetzungsrunde.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen. Die Anmeldungen laufen daher über die Homepage der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Inhalten der Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist im Rahmen des Netzwerkprojekts „AMBA + Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende“
entstanden. Das Netzwerkprojekt AMBA+ wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union sowie
des Landes Niedersachsen und der UNO-Flüchtlingshilfe kofinanziert.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...